I. Name und Anschrift des
Verantwortlichen
Johann Buchner GmbH & Co. KG
Hofbauernstr. 2-3
83700 Rottach-Egern
Telefon: +49 8022 26002
Telefax: +49 8022 2899
E-Mail: info(at)tiefbau-buchner.de
Webseite: www.tiefbau-buchner.com
II. Umfang der Verarbeitung personenbezogener
Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Betroffenen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus
tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die Verarbeitung von Daten erfolgt auf Servern mit Standort Deutschland. Der
Begriff "Nutzer" umfasst alle Besucher unseres Onlineangebotes und ist aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes geschlechtsneutral zu verstehen.
III. Bereitstellung der Website und Logfiles
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgen um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem werden die Daten zur Sicherstellung der Datensicherheit erhoben. Außerdem werden diese Daten zur Optimierung unseres Internetauftritts verwendet.
In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Speicherung von Daten und Logfiles ist für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich. Folglich besteht seitens der Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. E-Mail Kontakt
Eine weiter Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten ist die Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden die vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Wir geben in diesem Zusammenhang keine Daten an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme an uns übermitteln, ist Art. 6 Abs.1 lit. (f) DSGVO.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs.1 lit. (b) DSGVO.
Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Formulars werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme verarbeitet. Sollte die Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgen, liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder aus dem Kontaktformular gesendet wurden, ist dies dann der Fall, wenn eine weitere Kommunikation mit dem Nutzer nicht mehr erforderlich ist oder das Anliegen des Nutzers abschließend geklärt ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personen-bezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
V. Rechte der Betroffenen
Sie können vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von
uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie folgende Rechte ausüben:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden erhalten Sie mit folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
VI. Verwendung von Cookies
Es werden keine Cookies verwendet.
VII. Links auf andere Websites
Unsere Website kann Links zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
VIII. SSL-Verschlüsselung
Diese Website verwendet eine 256 Bit SSL-Verschlüsselung.
IX. Datensicherheit
Es werden geeignete, dem Stand der Technik entsprechende technische- bzw. organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten eingesetzt, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Verarbeitung zu gewährleisten.
X. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen.
Stand September 2020